Was blüht uns nach den Bundestagswahlen? Und was können wir gemeinsam dagegen tun?
Stadtteilzentrum Gasparitsch
Polit-Infos aus Stuttgart-Ost
Stadtteilzentrum Gasparitsch
Was blüht uns eigentlich nach den Bundestagswahlen? Und noch viel wichtiger: Was können wir gemeinsam dagegen tun?
Diesen Fragen widmet sich die erste Ausgabe von „Wir reden drüber“, der Diskussionsrunde im Osten“, die künftig regelmäßig offene Diskussionsrunden zu aktuellen Themen anbieten wird.
👉 Wir weinen der alten Regierung keine Träne nach, nicht zuletzt, weil sie für eine der zentralsten sozialen Einschnitte seit der Einführung von Hartz IV stand, Verschärfungen im Asylrecht forcierte und die Militarisierung Deutschlands und der EU massiv vorantrieb, um nur einige Beispiele zu nennen – und das trotz (oder gerade wegen?) der Tatsache, dass sie die fortschrittlichste Regierung Europas genannt wurden.
Wir wissen aber auch:
👉 Die neue Regierung wird es nicht besser machen. Sicherlich gibt es Unterschiede in der Ausführung und wie extrem manche Dinge durchgesetzt werden – dennoch sagen wir: Es wird „dasselbe in grün“ – also nichts Neues sein. Etwas grundlegend ändern wird sich nicht, sondern die Tendenzen, die es gibt, werden sich verschärfen: Sei es mit der CDU, sei es mit der SPD, der FDP, den Grünen oder sei es mit der AfD – auch wenn diese für die gefährlichste der Optionen steht und in jedem Fall bekämpft gehört. Und im gleichen Atemzug kämpft die Linke, die als einzige Partei zumindest eine soziale Opposition darstellen könnte, um den Einzug in den Bundestag. Die Aussichten sind also alles andere als rosig.
✊ Doch nichts liegt uns ferner, als den Kopf in den Sand zu stecken. Die Geschichte hat gezeigt, wenn Menschen ihre Bedürfnisse selbst in die Hand nehmen, können positive Veränderungen erreicht werden.
Daher möchten wir nach einem kurzen Input gemeinsam mit euch darüber diskutieren, was uns nach den Bundestagswahlen blüht, wie wir dem etwas entgegensetzen können und vor allem wie wir gemeinsam eine positive Veränderung erreichen können.
-—
Dienstag, 18. Februar, 19 Uhr
Stadtteilzentrum Gasparitsch
(Rotenbergstr. 125, 70190 Stuttgart)
-—
#wirredendrüber #diskutierenimosten
Über 250 Leute kamen am Sonntag, dem 02. Februar, zur Kundgebung an der Gedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“ am Nordbahnhof in Stuttgart. Von diesem Ort aus wurden ab 1941 über 5000 Menschen zu ihrer Ermordung deportiert. Anlass der Kundgebung war der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, der 27. Januar, der den Jahrestag der Befreiung des wohl bekanntesten Vernichtungs- und Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau und Monowitz markiert.
In der Moderation und den Redebeiträgen wurden die historischen Ereignisse thematisiert und Bezüge zur heutigen Situation hergestellt. In der Rede der Organisierten Autonomie stand vor allem die Frage im Mittelpunkt, welche Mechanismen den Nationalsozialismus und letztlich das größte Verbrechen der Menschheitsgeschichte ermöglichten. Zudem rückte die Auseinandersetzung mit uns selbst sowie die Frage in den Fokus, wie gegen Verhältnisse vorgegangen werden kann, die solche Gräuel erneut ermöglichen könnten. Der Redebeitrag des Antifaschistischen Aktionsbündnis Stuttgart & Region (AABS) schlug eine Brücke zur Gegenwart und betonte anhand der aktuellen Situation die Notwendigkeit, auch heute organisiert gegen Faschismus aktiv zu werden (die Redebeiträge findet ihr auf der Webseite). Musikalisch wurde die Kundgebung durch Luna am Cello begleitet.
Lasst uns daran anknüpfen und auch in Zukunft den 27. Januar gemeinsam zu einem Tag des Erinnerns, Gedenkens und Kampfes machen – aber auch zu einem Tag der Auseinandersetzung mit uns selbst, der Gesellschaft und den Verhältnissen, in denen wir leben. Nutzen wir diesen Tag, um die Frage aufzuwerfen, in welchen Verhältnissen wir gemeinsam leben wollen, und lasst uns diesen Tag dafür nutzen, von dem das klare Signal ausgeht: Nie wieder!
👉 Den kompletten Bericht, die gehaltenen Reden und Bilder findet ihr auf unserer Webseite (Link in der Bio).
#NieWieder #Gedenken #tagdesgedenkensandieopferdesnationalsozialismus
Hier kommt der nächste Begriff in unserem linken Wörterbuch: Profit.
Oft genutzt, selten erklärt - wir machen hier den Versuch es in aller Kürze zu machen.
Die Erklärung findet ihr in den Sharepics und in unserem Wörterbuch (Link zum Wörterbuch findet ihr in der Bio)
#LinkesWörterbuch
Wahlkampfzeit ist Wahlstandzeit ... und niemand hat Bock auf rechte Hetze!
Und damit rechte Hetze nicht unwidersprochen bleibt:
📨 Meldet euch per DM, wenn ihr einen AfD Stand seht mit Ort und Zeit des Stands
- wenn möglich und sinnvoll teilen wir die Meldung dann anonymisiert öffentlich.
✊ Lasst uns gemeinsam der Rechtsentwicklung etwas entgegensetzen!
#Antifa #Alerta #noAfD
Und wir sind beim dritten Begriff unseres Wörterbuchs. Dieses Mal: Vergesellschaftung.
Die Vergesellschaftung bezeichnet allgemein die Verwandlung von etwas Ungesellschaftlichem (etwa Vereinzelten) in etwas Gesellschaftliches.
Was das bedeutet findet ihr in unserem Wörterbuch (Link zum Wörterbuch findet ihr in der Bio)
#Vergesellschaftung #LinkesWörterbuch
Zur Zeit begegnen uns wieder überall Wahlplakate, die mit mehr oder weniger sinnvollen Schlagsätzen versuchen, uns von der einen oder anderen Partei für die nächste Wahl zu überzeugen. Der Tenor [ … ]
„Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts wir trinken dich mittags der Tod ist ein Meister aus Deutschland wir trinken dich abends und morgens wir trinken und trinken der [ … ]
Ausbeutung | Sozialer Kahlschlag | Krieg | Abschiebungen | Hetze | … Wir reden drüber – Die Diskussionsrunde im Osten Dienstag, 18. Februar, 19 UhrStadtteilzentrum Gasparitsch(Rotenbergstr. 125, 70190 Stuttgart) Wir [ … ]
Mit Erschütterung mussten wir erfahren, dass vergangenes Wochenende wieder eine Frau getötet wurde. Die 25-Jährige Frau wurde tot in ihrer Wohnung aufgefunden und es konnte bereits bestätigt werden, dass es [ … ]
Gedenkkundgebung: Sonntag, 02. Februar 2025, 14 UhrGedenkstätte „Zeichen der Erinnerung“Otto-Umfrid-Straße 1, Nordbahnhof Stuttgart Am 27. Januar 1945, vor nunmehr 80 Jahren, befreite die Rote Armee das wohl bekannteste Vernichtungs- und [ … ]
„28 Torpedos, 101 Lenkflugkörper, bis zu 40 Eurofighter.“ – „Profit für Rheinmetall und Co. bedeutet … “ Bis Oktober 2024 genehmigte die BRD Rüstungsexporte im Wert von 103 Millionen Euro [ … ]
Rojava steht unter massivem Beschuss der Türkei. Täglich werden Städte wie Kobané, sowie die Infrastruktur und die Bevölkerung bombardiert. Das Ziel: die Zerstörung des Versuchs, eine solidarische Gesellschaft aufzubauen, die [ … ]
Assad ist gestürzt Am ersten Wochenende im Dezember haben Milizen von Hayat Tahrir al-Sham (HTS) mehrere Städte Syriens – inklusive der Hauptstadt Damaskus – eingenommen und das Assad-Regime in Syrien [ … ]
Vielleicht habt ihr schon einmal vom 11-Punkteplan des Stuttgarter Oberbürgermeisters Frank Nopper, den „Elf Maßnahmen zur Verbesserung der objektiven und subjektiven Sicherheitslage“, gehört? Damit soll angeblich Sicherheit für die Bevölkerung [ … ]
Zur Zeit begegnen uns wieder überall Wahlplakate, die mit mehr oder weniger sinnvollen Schlagsätzen versuchen, uns von der einen oder anderen Partei für die nächste Wahl zu überzeugen. Der Tenor [ … ]
Samstag, 06. April 2024 Live on Stage: Reclaim the hood – reclaim Stuttgart Unsere Hood, unsere Wohnungen, unsere Spaces! Während es überall an Wohnraum und Räumen zum Austausch fehlt, ist [ … ]
Mit Erschütterung mussten wir erfahren, dass vergangenes Wochenende wieder eine Frau getötet wurde. Die 25-Jährige Frau wurde tot in ihrer Wohnung aufgefunden und es konnte bereits bestätigt werden, dass es [ … ]
2024 ist ein wichtiges Jahr für die Legalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland. EineKommission hat die Streichung des § 218 aus dem Strafgesetz geprüft. Gleichzeitig gefährdet das Erstarken von rechten Parteien [ … ]
Zur Zeit begegnen uns wieder überall Wahlplakate, die mit mehr oder weniger sinnvollen Schlagsätzen versuchen, uns von der einen oder anderen Partei für die nächste Wahl zu überzeugen. Der Tenor [ … ]
Am 29.6. kommt der langjährige politische Aktivist und Autor Bernd Langer für einen Vortrag über die historische Entwicklung des Faschismus und die Gründe, warum die Rechte heute von der aktuellen [ … ]
Rojava steht unter massivem Beschuss der Türkei. Täglich werden Städte wie Kobané, sowie die Infrastruktur und die Bevölkerung bombardiert. Das Ziel: die Zerstörung des Versuchs, eine solidarische Gesellschaft aufzubauen, die [ … ]
Die Veranstaltung mit dem Hafenarbeiter:innen-Kollektiv CALP aus Genua wird verschoben. Der Hintergrund: Die Verwaltung des Hafens von Genua will die Gewerkschaft USB von den Betriebsratswahlen ausschließen. Daraufhin haben am 20. [ … ]